Tour buchen

Gutscheine

Routen

Unsere Trecker

Standort

Einweisung & Hinweise

Trecker fahren

Kontakt zu uns

Wichtige Hinweise am Treckertag

Einweisung

Wir möchten, dass Du dich bei Fahrtantritt sicher fühlst. Deshalb erhälst du vor Antritt der Fahrt eine Einweisung in die „Kunst des Treckerfahrens“. Wir vermitteln dir theoretisches Wissen (Tipps & Tricks) und praktische Fähigkeiten (Probefahrt).

Dies und die Abwicklung aller Formalitäten nimmt ca. eine halbe Stunde Zeit in Anspruch, die du unbedingt einplanen musst. Bitte seid deshalb pünktlich zu Beginn des gebuchten Mietzeitraums bei uns.

Ablauf der Einweisung
"

1. Mietvertrag

Gemeinsames ausfüllen des Mietvertrags (gerne vorab per E-Mail oder WhatsApp)

Erfassen der Personendaten (Personalausweis nicht vergessen!)

"

2. Miete & Kaution

(Kaution 300,00 € in bar oder Ersatzweise Ihre Bank- oder Kreditkarte [diese wird nicht belastet])

"

3. Trecker-Einweisung

Kurze Einweisung in das Fahren eines Oldtimer-Treckers

"

4. Navigation-Einweisung

Erläuterung der Funktionsweise des Navigationsgerätes und Auswahl der Route

"

5. Probefahrt

Eine kurze Probefahrt zur Erlangung erster Praxiserfahrung im Umgang mit dem Trecker

Führerschein

Um einen Oldtimertrecker fahren zu dürfen, ist grundsätzlich ein Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3) oder höher ausreichend. Ohne Führerschein – kein Trecker – Sorry, aber im wirklichem Leben betreiben wir eine Fahrschule.

Für die Anmietung ist darüber hinaus der Nachweis einer mindestens zweijährigen Fahrpraxis erforderlich. Ausnahmen bedürfen der rechtzeitigen vorherigen Absprache.

weitere Voraussetzungen

Unabhängig von deiner Fahrerlaubnis werden wir vor Antritt der Fahrt mit dir eine kleine Fahrprobe durchführen, um zu sehen, dass du mit der Handhabung des Treckers zurechtkommst. Ein grundlegendes technisches Verständnis und ein Händchen für den Umgang mit alter Technik sind dabei natürlich hilfreich.

Sollte bei der Einweisung oder der Probefahrt der Eindruck entstehen, dass du nicht in der Lage bist das Fahrzeug sicher zu führen, behalten wir uns vor die Anmietung abzulehnen

körperliche Voraussetzungen

Um einen Trecker fahren zu können, solltest du nicht kleiner als 1,55 m sein.

Abhängig davon, welchen unserer Trecker du fahren möchtest, sollten es auch ein paar Zentimeter mehr sein. Nur so erreichst du bequem alle Bedienelemente und bist in der Lage, Kupplung und Bremse durchzutreten. Der Fahrer oder die Fahrerin sollten nicht mehr als 120kg wiegen und die Mitfahrer auf den Kotflügeln dürfen nicht mehr als 90kg wiegen.

Mitnahme von Kindern

0 – 3 Jahre: hier empfehlen wir keine Mitnahme auf dem Trecker es ist einfach zu gefährlich.

3 – 6 Jahre: wir haben 2 spezielle Hema Bambino Treckerkindersitze damit auch die Kleinsten das “Treckern“ genießen können. Hier empfehlen wir max. die Schnuppertouren.

ab ca. 6 Jahren: Können die Kinder in der Regel auf dem Kotflügelsitz platz nehmen. Voraussetzung ist natürlich das Sie stabil sitzen und sich selbst festhalten können.

Grundsätzlich erfolgt die Mitnahme von Kindern immer auf eigene Gefahr!

Kleidung

Nicht im besten Zwirn oder Abendkleid!

Wer Trecker fährt sollte sich darüber klar sein, dies nicht im Sonntagsgewand zu tun.

Beim Treckerfahren sitzen Sie ähnlich wie in einem Cabriolet an der frischen Luft, aber beim Trecker gibt es weder eine Sitzheizung noch eine Frontscheibe oder Heizung. Im Zweifelsfall sind Sie Wind und Wetter voll ausgesetzt. Dementsprechend empfiehlt es sich die passende Kleidung zu tragen.

 Warme und wetterfeste Kleidung

Trage am besten warme und wetterfeste Kleidung. Eine Kombination von Jacken und/oder Pullis nach dem Zwiebelschalenprinzip ist die beste Wahl (z.B. Fleece- plus Softshell-Jacke), um so für alle Temperaturen gerüstet zu sein. Auch das Tragen von Handschuhen ist keine Schande.

Für den Fahrer ist das Tragen von festen Schuhen eine Selbstverständlichkeit. Aber auch die Mitfahrer sollten geschlossene Schuhe mit flachen Absätzen tragen. Stöckelschuhe sind keine gute Wahl, soll das Aufsteigen auf den Trecker nicht zu einer halsbrecherischen Kletteraktion werden.

Generell sollte man auch keine allzu hellen oder schmutzempfindlichen Kleidungsstücke (weiße Hosen o.ä.) tragen. Ein Trecker verfügt über zahlreiche Schmiernippel zum Einpressen von Fett. An bewegten Teilen kann der Schmierstoff nach außen treten und verschmutzt dann ebenso wie Spritzwasser die Oberfläche des Fahrzeugs.

 Für verschmutze Kleidung übernehmen wir keine Haftung!

 Die Sitzschale des Fahrers ist gefedert, nicht aber die Beifahrersitze auf den Kotflügeln.

 Schutz vor Sonne und Regen

An warmen, sonnenreichen Tagen solltet ihr euch hinreichend vor der Sonne schützen. Durch den kühlenden Fahrtwind spürt Ihr kaum, wenn die Haut verbrennt. Schütze blanke Hautstellen durch frühzeitiges Auftragen von Sonnenmilch und nehme in jedem Fall eine Kopfbedeckung (Hut, Kappe, Kopftuch o.ä.) mit.

Für den Fall, dass Ihr während des Ausflugs von einem Regenschauer überrascht werdet, findet ihr in der Transportkiste für jede Person einen Regenponcho.

Ausrüstung für unterwegs

Hilfreiche Dinge für unterwegs. Außer dem Trecker stellen wir Ihnen hilfreiche Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung. Diese befinden sich in einer Transportkiste am Trecker, in der Ihr während der Ausfahrt auch eure persönlichen Sachen deponieren könnt. Egal ob Jacken, Snacks oder ein paar Getränke.

Wetter

Schön Wetter Garantie? Was ist, wenn es auf unserem Traktorausflug plötzlich regnet?

 Mit eigener Regenbekleidung seid Ihr natürlich fein raus. Habt Ihr keine dabei, zieht Ihr euch einfach  einen der mitgegebenen Ponchos aus der Fahrzeugkiste über und genießt die Erfrischung.

Für den Fahrer empfiehlt sich eine Schirmmütze. Damit bleibt das Gesicht trockener und die Aussicht ungetrübt.

Gegen ein Regenschauer oder ein kurzes Gewitter können auch wir leider nichts machen. Um den Traktor und den GPS-Empfänger braucht Ihr euch nicht zu sorgen, die halten das aus.

 Bei Dauerregen oder Schneefall braucht Ihr die vereinbarte Fahrt nicht antreten.

 Ihr habt zwar keinen Anspruch auf schönes Wetter. Aber bei Dauerregen oder Schneefall suchen wir gerne einen Ausweichtermin. Ist das nicht möglich, könnt Ihr euren Traktorausflug bis zu einer Stunde vor eurem Termin kostenfrei stornieren.